Vielfalt des Turnsports am Leiterkurs Seniorinnen/Senioren

Frank Gerschwiler
27.10.2025

Nach der kurzen Begrüssung durch den Kursverantwortlichen Walter Hausammann und der Vorstellung der Kursleiterinnen und -Leiter bereitete Claudia Baumgartner mit ihrem Aufwärmen die Teilnehmenden auf die kommenden Lektionen vor.
In zwei Gruppen aufgeteilt konnten sich die Leiterinnen und Leiter aktiv beim Brasil - geleitet durch Irene Bürgi - und beim Circuit Training - geleitet durch Hans Heim - betätigen.

Beim Brasil wird ein kleines, unscheinbares Handgerät verwendet, das jedoch eine erstaunliche Auswirkung auf Bewegungen und deren Belastungen hat. In kleinen Gefässen oder Fläschchen befindet sich Sand, der die Wirkung von Bewegungen verstärkt.
Irene Bürgi verstand es ausgezeichnet, die Uebungen zu erklären und auf die Wichtigkeit korrekter Bewegungen hinzuweisen.

Hans Heim nutzte für seinen Circuit-Parcours fast den gesamten Inhalt des Geräteraumes. In der Einführung in die Lektion wies er darauf hin, dass auch im Seniorenalter Circuits sinnvoll eingesetzt werden können. Sein Parcours-Aufbau erlaubte den Leiterinnen und Leitern, die Belastung ihren Möglichkeiten entsprechend anzupassen.
Neben der Belastung des Kreislaufes ist auch die Erholung zwischen den Uebungen zu beachten. Mit einer aktiven Erholung kann sich der Körper zwar etwas beruhigen. Das Pulsniveau soll jedoch nicht zu tief fallen.

Nach einer verdienten Pause mit schmackhafter Stärkung zeigte Claudia Baumgartner mit ihrer Lektion 'Bauch-Beine-Po', wie die Teilnehmenden mit gezielten Uebungen die Stabilität des Rumpfes steigern können. Neben der Kräftigung der Muskulatur sollen auch Sehnen, Bänder und das Bindegewebe aktiviert werden.

Frank Gerschwiler stellte in seiner Lektion 'Bliib fit mit Fun' zwar die neuen Aufgaben des Fit+Fun-Wettkampfes vor. Da diese Abläufe jedoch viele Aspekte der koordinativen Fähigkeiten (Reagieren, Orientieren, Differenzieren) abdecken, können sie in angepasster Form in jeder Turnstunde eingesetzt werden.
Werfen und Fangen mit unterschiedlichen Bällen/Handgeräten sind ausgezeichnete Uebungsformen, um die erwähnten Fähigkeiten zu fördern. 

Am Schluss des Kurses verdankte Walter Hausammann den Kursleiterinnen und Kursleitung ihren Einsatz sowie die aktive Teilnahme der Leiterinnen in den Lektionen. Er hoffe, dass auch bei den nächsten Kursen die Teilnahme so erfreulich ausfallen wird. 

Bildergalerie