Neuerungen Fit+Fun ab 2026
News Admin
01.10.2025
Bei der Wettkampf-Sparte Fit+Fun ergeben sich für das Jahr 2026 verschiedene Neuerungen. - Es wurden neue Aufgaben ausgearbeitet - Die Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter wurde regionalisiert.
Wettkampf-Disziplinen
Bei den Wettkampf-Disziplinen wurden neue Aufgaben und Abläufe ausgearbeitet.
Ab sofort sind die neuen Weisungen auf der STV-Seite Wettkampf Fit+Fun veröffentlicht.
Die bisherigen Weisungen 2020-Version 3 sind ab sofort nicht mehr gültig.
Die Weisungen wurden vereinfacht und mit Anhängen versehen, worin jeweils spezifische Informationen für Richter, Wettkampf-Veranstalter und Leiterinnen/Leiter enthalten sind.
Zu den neuen Aufgaben werden auch entsprechende Lern-Videos veröffentlicht.
Aus- und Weiterbildung Schiedsrichter Fit+Fun
Die Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichterinnen Fit+Fun wird ab 2026 konsequent regionalisiert.
In den Turnverbänden AP, GL, GR, SG und TG werden die Kurse als Region koordiniert und durchgeführt.
Es gibt keine kantonsspezifischen Kurse mehr. Dadurch werden auch die Einsätze der Kantonalen Ausbilder (KAB) in der Region koordiniert.
Damit die Anreise an Kurse innerhalb von vernünftigen Strecken möglich ist, werden die Kurse an verschiedenen Orten durchgeführt.
Auch bei der Bezeichnung der Kurse sind neue Begriffe eingeführt worden:
Modul 1+2: theoretische und praktische Grundausbildung
Modul 3: Schiedsrichtereinsatz mit Betreuung und Bewertung durch KAB an Testwettkampf
Nach erfolgreichem Absolvieren der Modul 1,2 und 3 werden die Schiedsrichterinnen/Schiedsrichter brevetiert und dürfen an Wettkämpfen eingesetzt werden.
Modul 4: Fortbildungskurs
Folgende Kurs-Termine und -Orte sind 2026 geplant:
- Samstag, 25. April 2026, Kaltbrunn, Modul 1+2, Modul 4
- Sonntag, 26. April 2026, Wilen b. Wil, Modul 1+2, Modul 4
- Samstag, 09. Mai 2026, Herisau, Modul 3 (nur für Absolventen der Module 1+2)
Die Kurse werden im Kursplan des STV zur Anmeldung veröffentlicht.
Folgendes ist zu beachten:
Für Schiedsrichter, die an einem Turnfest (z.B. Islikon oder Herisau) im Einsatz stehen werden, gilt wegen der neuen Aufgaben die Weiterbildungspflicht. D.h. sie müssen ein Modul 4 zwingend besucht haben. Andernfalls können sie am Wettkampf nicht eingesetzt werden.





