Thurgauer Turnverband

Porträt und Geschichte

Gemeinsam in Bewegung seit 1872

Was 1872 mit fünf engagierten Turnvereinen begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer echten Erfolgsgeschichte. Frauenfeld, Amriswil, Bischofszell, Romanshorn und Steckborn legten den Grundstein für den Thurgauischen Kantonalturnverein – und damit für eine lebendige Turntradition im Kanton.

Mit der Gründung der Kreisturnverbände 1910/1911 und des Thurgauischen Frauenturnverbandes 1925 nahm die Entwicklung weiter Fahrt auf. Der nächste grosse Meilenstein folgte 1999: Der Thurgauer Turnverband TGTV entstand aus sieben eigenständigen Verbänden und bündelt seither Kräfte, Know-how und Leidenschaft unter einem gemeinsamen Dach. Seit dem 1. Januar 2000 sorgt der TGTV in neuer Form für Bewegung im ganzen Kanton. Im Jahr 2025 kam es erneut zu einer Reorganisation und die Ausbildung würde als eigene Abteilung in den Vorstand integriert. 

Vision & Strategie 2032 – Der TGTV bewegt. Heute und morgen.

Mit der Vision 2032 hat sich der Thurgauer Turnverband ein klares Ziel gesetzt:
Sport für alle ermöglichen – vernetzt, innovativ und zukunftsgerichtet.

Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft. Unsere Strategie ruht auf vier zentralen Säulen:

1. Starke Organisation & Ehrenamt

Wir schaffen Strukturen, die unsere Ehrenamtlichen entlasten, das Wir-Gefühl stärken und den Verband zukunftsfähig machen – mit klaren Rollen, flexiblen Abläufen und einer wachsenden Geschäftsstelle.

2. Nachhaltige Finanzierung

Wir diversifizieren unsere Einnahmequellen – durch neue Partnerschaften, kreative Eventformate und moderne Finanzierungsmodelle. So sichern wir unsere Projekte langfristig ab.

3. Vielfältige Sport- und Kursangebote

Wir erkennen Trends frühzeitig, entwickeln unser Sportarten-Portfolio weiter und stärken die Vereine mit zielgruppengerechten Angeboten und moderner Aus- und Weiterbildung.

4. Klare Kommunikation & starke Marke

Der TGTV steht für mehr als Turnsport – wir positionieren uns sichtbar in der Gesellschaft, stärken unsere Marke und setzen auf vernetzte, professionelle Kommunikation.

Mehr Infos: 

  • Statuten (1.1.2025)
  • Organigramm (ab 1.1.2024) 
  • Vision und Strategie 
  • Handlungsfelder Massnahmen
  • Zeitachse Massnahmen 

Verbandszahlen

  • 250 Vereine 
  • 17'000 aktive Mitglieder in allen Alterskategorien 
  • 120 Funktionärinnen & Funktionäre 
  • grösster Sportverband im Thurgau

Starke Partnerschaften für starken Sport

Seit 1995 steht die Thurgauer Kantonalbank als verlässliche Partnerin an unserer Seite. Dank ihrer Unterstützung können wir Events und Projekte im ganzen Kanton realisieren.

www.tkb.ch

Zusätzlich investieren wir jährlich über 100’000 Franken aus Sport-Toto-Geldern in die Ausbildung unserer Leiterinnen und Leiter – eine Investition in Qualität, Sicherheit und Zukunft des Turnsports.

www.swisslos.ch