Nachwuchs im «Vormarsch» an den Korbball Regionalmeisterschaften 2025
Börni Bigler
20.11.2025
Im Spätherbst wird traditionell in den drei Regionen; Seerücken (Seer), Hinterthurgau (HTG) und Oberthurgau (OTG) die Regionalmeisterschaften TGTV ausgeführt, welche als Qualifikation (für die besten zwei Equipen) zur Herren TGM Elite 2026 dient.
Nebst den routinierten Teams rücken allmählich zahlreiche gute Nachwuchsmannschaften nach mit viel Spielwitz und zügigen Angriffe.
Seer: Müllheim 2 «souverän» zum Regionalmeister, knappe Angelegenheit um die weiteren Plätze
Das junge Team von TV Müllheim 2 gespickt mit «ein zwei» Routiniers überzeug vollumfänglich an der diesjährigen Meisterschaft! Mit «nur» -1 Verlustpunkt holen die Mittelthurgau die Goldmedaille. Einzig im Nachbarsduell gegen den TV Pfyn wird ein knappes 2:2 Remis beim Auftaktspiel an der Schlussrunde in Märstetten resultiert.
Auf Silber folgt der TV Basadingen welcher sich mit einer erfolgreichen Finalissima vor seine direkten Verfolger setzten kann. Märstetten 1 (8 Pkts.) kann sich dank gewonnener Direktbegegnung (7:3) vor den punktgleichen Korbballern aus Pfyn behaupten und komplettiert das diesjährige Podest.
Auf den weiteren Rängen folgen die jungen Akteure von Märstetten 2 (7 Pkts.), den Distanzwerfern von Eschenz Senj., Illhart/Sonterswil 2 und der Nachwuchsequipe von Eschenz 2.
OTG: Neukirch/Roggwil 3 mit «TOP Angriff» zu Gold, Senioren Teams halten die Jungen «noch» auf Distanz
Das ehemalige NL- Team der KG Neukirch/Roggwil 3 gewinnt mit sehr effizientem Angriff und gekonnter Spielweise den Regionalmeistertitel Oberthurgau! Im Direktduell der «Routiniers-Teams» der ersten beiden Ränge knöpft der Vizemeister von Zihlschlacht 3 dem Regionalmeister ein einen Punkt ab mit einem starken 2:2. Die beiden erstplatzierten Teams der diesjährigen RM-OTG drückten der Meisterschaft ihren Stempel auf, unteranderem mit zügigem und effizientem Stellungsspiel, aus der Distanz wie auch unter dem Korb!
Bronze ergattert sich das sehr junge Team von Hauptwil/Gottshaus 1- stark gemacht! Die Hauptwiler-Truppe überzeugt nebst solidem Angriff mit einer guten Verteidigung bei angriffig zügiger Spielweise. Im engen Mittelfeld mit wenigen Punkteabständen folgt Zihlschlacht 4 (10 Pkts.) vor Eggethof 3 (9 Pkts.) und Oberaach 2 (8 Pkts.).
Der Abschluss der diesjährigen Meisterschaft bilden das Nachwuchstrio von Hauptwil/Gottshaus 2, Eggethof 2 und Güttingen, alle drei Teams überzeugten mit Spielwitz und gekonnten Angriffe, jedoch fehlte hi und da das Trefferglück.
HTG: Affeltrangen 2 «ohne Mühe» zum Regionalmeister, Märwil 3 Gewinner der Kategorie B
Die diesjährige Hinterthurgauer-Meisterschaft wurde in zwei Kategorien à Vier (A) bzw. Fünf (B) Equipen ausgetragen- nach Wunsch der teilnehmenden Vereine. In der oberen Spielklasse der Kat. A kann sich Affeltrangen 2 (12.Pkts.) souverän den Titel ergattern vor Thundorf und Märwil 2 und Sirnach. Das Lauchethaler Team dominierte vor allem mit ihren abschlussstarken und effizienten Turnern die Gegner aus allen Distanzen. Mehr Ausgeglichenheit präsentierte sich in der Kat. B, welche Märwil 3 knapp vor Balterswil und Affeltrangen 3 für sich entscheiden konnte. Vom Goldmedaillengewinner zur Bronze trennen lediglich Vier Punkte! Märwil 4 und Affeltrangen 4 folgen auf den weiteren Plätzen.
Bilder der Siegerteams und Podest 2025
Korbball Thurgau TGTV und die jeweiligen Verantwortlichen der drei Regionalmeisterschaften danken für einen tollen und reibungslosen Meisterschaftsverlauf!
Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2025 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm
Facebook Korbball Thurgau TGTV





