Direkt zum Inhalt springen

Eine Region im Turnfestfieber: Am Wochenende strömen tausende Sportlerinnen und Sportler an den Bodensee – darunter sind mehrere Schweizermeister

Ab Freitagmittag bis Sonntag kämpfen die besten Thurgauer Vereine auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon beim Thurgauer Kantonalturnfest um den Turnfestsieg. Der Anlass ist das grösste Thurgauer Sportereignis und schweizweit das grösste Turnfest im Jahr 2024.

Bild: Mario Gaccioli

Mit den Einzel- und Spielwettkämpfen von vergangenem Wochenende hat das Organisationskomitee des Thurgauer Kantonalturnfestes gezeigt: Arbon ist im Turnfestfieber und bereit für die grosse Masse. Ab Freitag werden die ersten der 7'400 Sportlerinnen und Sportler mit den Vereinswettkämpfen auf der Sportanlage Stacherholz starten. Erwartet werden ausserdem tausende Gäste. Die Vereinswettkämpfe sind für viele Turnvereine das grosse Highlight im Kalender – das «Kantonale» findet nur all sechs Jahre statt. Gesucht werden Turnfestsieger in verschiedenen Stärkeklassen, unterteilt sind diese nach Grösse des Vereins.

Besonders hervorzuheben ist am Samstag die Reck-Vorführung von Turnsport Rüti (ZH), Schweizer Meister, um 14.30 Uhr in der neuen 3-fach Sporthalle. Der STV Roggwil als einer der OK-Trägervereine zeigt um 13.18 Uhr seine Barren-Übung und der STV Steinach präsentiert zusammen mit dem STV Arbon (beide ebenfalls im Trägerverein) die Boden-Übung um 13.35 in der Coop-Arena. Die Damen des STV Roggwil starten um 14 Uhr mit der Schulstufenbarren-Übung in der Coop-Arena.

Am Samstag ab 15.44 bis 19 Uhr finden in der Coop-Arena die moderierten Tagesfinale by Hechelmann statt. Dort jagt ein Highlight das nächste: Der TV Eschlikon (Gerätekombination), STV Dussnang-Oberwangen (Barren), Turnfabrik Frauenfeld (Boden) oder TV Eschlikon (Schaukelring), allesamt Thurgauermeister in ihrer Disziplin, zeigen ihr Können. Um 17.40 wechseln die Tagesfinale zur Aerobic & Gym Bühne, dort sind unter anderem die beiden Schweizermeister TSV Guntershausen (Teamaerobic) und Gymnastik Gruppe Kreuzlingen (Gymnastik mit und ohne Handgerät) zu sehen.

Am Sonntag um 9.45 Uhr kämpfen die Schnellsten bei der 4x100-Meter-Staffel in der Coop-Arena um Hundertstelsekunden. Ab 11 Uhr startet die Schlussfeier mit Showturnen und Fahnenlauf, ebenfalls in der Coop-Arena. Der Anlass ist kostenlos und öffentlich.

Das Fest am See
Am Donnerstag ist das Festgelände am See ab 16 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr gibt es Essen und Getränke beim Büezer Obig in der EKT Turnfestbeiz am See. Am Freitag läuft die kleine Turnfestparty im Swizly Lakeside (Schweizer Mundart und Pop/Rock) und im EKT Turnfestbeizli am See (All Time Party Hits). Das Festgelände ist ab 11 bis 3 Uhr geöffnet.

Am Samstag, 29. Juni findet die grosse Party statt: Alle Zelte am See sind offen und zahlreiche DJs sorgen für Stimmung. Von Schlager über Pop/Rock und Schwizerörgerli bis zu House Mixes: Da ist für Jede und Jeden etwas dabei. In der EKT Tunfestbeiz wird zudem das EM-Spiel Schweiz-Italien übertragen. Das genaue Programm, der Situationsplan und die Namen der DJs sind aufgeschaltet unter www.tkt2024.ch/turnfest.

Die Sportanlagen und das Festgelände liegen rund zehn Fussminuten vom Bahnhof Arbon entfernt. Das OK bittet alle Turnerinnen und Turner sowie Gäste, mit den ÖV anzureisen und vor Ort die ausgeschilderten Fusswege zu nutzen. Am tkt2024 kann überall bargeldlos (EC, Maestro, Kreditkarte, Twint) bezahlt werden. An manchen Orten wird kein Bargeld angenommen.